Herzlich willkommen
an der Grundschule Molbergen

_______________________________________________
AKTUELLES!


_______________________________________________

_______________________________________________
Snacken, proten, kören, man lesen, datt köönt wi ok!


Unter diesem Motto warb der Info-Trailer der Oldenburgischen Landschaft in diesem Jahr für die Teilnahme am plattdeutschen Lesewettbewerb. Der alle zwei Jahre stattfindende Entscheid stieß in der Grundschule Molbergen auf gute Resonanz. Trotz Szenario B und dem damit verbundenen Homeschooling waren die Klassenlehrer*innen und Schüler*innen des dritten und vierten Jahrganges bereit, sich mit der plattdeutschen Sprache zu beschäftigen. Viele Kinder nahmen teil. Nachdem die Klassensieger in den Lerngruppen ermittelt waren, lasen 14 Schüler*innen beim Schulentscheid vor. Aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen bestand die Jury nur aus drei Lehrer*innen und dem Schulleiter Herrn Müller.
Alle Schüler und Schülerinnen lasen überzeugend vor und bewiesen, dass sie sich zu Hause mit ihren Eltern und Großeltern sehr gut vorbereitet hatten. Die Jury war beeindruckt von der plattdeutschen Aussprache und dem schauspielerischen Talent einiger Vorleser*innen. Daher fiel die Entscheidung für nur einen Schulsieger pro Jahrgang auch besonders schwer.
So gewann im 3. Jahrgang Clara Lampe mit der Geschichte „Viktoria un dat Perd Fänzi“ von Hildegard Tölke und im 4. Jahrgang überzeugte Marit Burrichter mit dem Text „Mien Hart lööp flüsk“ von Alfons Niemöller. Der nun folgende Kreisentscheid findet in diesem Jahr erstmals digital statt, so dass die beiden Mädchen mit einer Videoaufnahme ihres Vortrages teilnehmen werden.


_______________________________________________
Singen trotz(t) Corona! Ein virtuelles Mitmachangebot


Mit zwei Lerngruppen der Klassen 4a und 4c hat Frau Meyer-Rohen ein Frühlingslied mit Gebärden eingeübt. Die Gehörlosensprache bietet in dieser Zeit des stummen Singens im Klassenraum eine gute Möglichkeit, die SchülerInnen am Lied zu beteiligen. Sie lernen Gebärden zu den Wörtern und singen so mit den Händen das Lied zu einer Tonaufnahme oder zum Gesang der Musiklehrerin mit.
Die Landesmusik Akademie Niedersachsen hat im Rahmen der Chorklassenarbeit ein Mitmachkonzert über einen Livestream aus dem Orchestersaal in Wolfenbüttel angeboten. Vorher wurden Lernvideos zu dem Kanon: Spring, spring, spring und Tonaufnahmen für ein Playback zugeschickt, damit die Schüler*innen und die Lehrpersonen das Lied üben konnten.
Am 21.05.2021 war es dann soweit, um 10.00 Uhr hatte Frau Busse die notwendige Technik aufgebaut und die Lerngruppe konnte am Livestream der ChorklassenlehrerInnen teilnehmen. Es gab eine Body-Percussion zum Mitmachen und einige Orchester Instrumente wurden vorgestellt.
Nach 40 Minuten Musik im Klassenraum, ging es nach draußen, wo alle auf dem Klettergerüst auf dem Schulhof den Frühlingskanon endlich laut singen durften.
_______________________________________________
_______________________________________________
_______________________________________________

_______________________________________________
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der heutigen Zeit ist es leider nicht möglich, dass Sie Ihr Kind bis zur Klasse begleiten.
Bitte verabschieden Sie sich daher an der Eingangstür.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Terminvereinbarung
Falls ein Gespräch mit dem Schulleiter, einer Lehrperson oder anderen Mitarbeitern gewünscht ist, muss vorher eine telefonische Terminvereinbarung erfolgen.
Dokumentationspflicht
Jeder Besucher muss sich zur Dokumentation des Schulbesuchs im Sekretariat der Grundschule melden.
______________________________________________